Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Über uns

Wie alles begann...

Wir schreiben das Jahr 1985. In der Stadt Ortrand beginnen langsam die Vorbereitungen zur 750-Jahrfeier der Pulsnitzstadt, die 1988 gefeiert werden soll. Einige Betriebsleiter und Kommunalpolitiker erinnern sich, dass es unter der Regie der Feuerwehr schon einmal einen aktiven Spielmannszug gegeben hatte. Und so stand schnell fest: "Den Festumzug zum Stadtjubiläum soll der Spielmannszug anführen". Und so begannen die Musiker im Februar 1986 mit ihrer ersten Übungsstunde. Durch die Unterstützung der ortsansässigen Betriebe konnten neue Instrumente und Uniformen angeschafft werden. Außerdem ließen sich von diesem Engagement viele Neugierige anstecken und so konnten viele junge Mitglieder für den Verein begeistert werden.


Schließlich ging der Wunsch in Erfüllung: ein ansehnlicher Spielmannszug führte den Festumzug zur 750-Jahrfeier der Stadt Ortrand an und begeisterte tausende Zuschauer.

 

Dieser Auftritt war keine Eintagsfliege, das war allen Beteiligten schnell klar. Die Musiker beschlossen, weiterzumachen und schlossen sich dem größten Sportklub der Stadt, der damaligen BSG Stahl Ortrand, als Sektion an. Das gesamte Orchester entwickelte sich prächtig und gründete sich nach der politischen Wende in den 90er Jahren sich als eigenständiger Verein, dem Spielmannszug Ortrand e.V..

 

 Verein


Auftritte in Nah und Fern ... in Brandenburg und Sachsen, aber auch in deutschen und europäischen Städten

Dortmund, Unna, Hamburg, München, Koblenz, Dresden, Potsdam, Großenhain, Kamenz, Cottbus, Forst, Leipzig, Rothenburg – das ist nur ein kleiner Ausschnitt der deutschen Städte, in denen wir in den vergangenen Jahrzehnten als Orchester aufgetreten sind. Und wir waren nicht nur einmal, sondern oft und mehrfach dabei. Dort gestalteten wir Konzerte, Festumzüge, nahmen an Turnfesten teil oder eröffneten Europameisterschaften im Radsport. Aber auch nach Österreich, Niederlande und Luxemburg führten uns ereignisreiche Orchesterreisen.

 

Wir haben schon eine Menge gesehen. Zudem erhielten wir zahlreiche Ehrungen und Preise sowie nationale und internationale Auszeichnungen für die Stabführung und Marschwertung.

 

Der Spielmannszug Ortrand e.V. hat in den vergangenen Jahren weit mehr als 30 Darbietungen pro Saison absolviert und das Publikum mit seinem reichhaltigen Repertoire begeistert. Insgesamt können die Musiker auf mehr als 1.000 Auftritte zurückblicken. Dies ist allerdings nur durch eine intensive Nachwuchsarbeit zu leisten. Für die hervorragende gesellschaftliche Arbeit wurde unser Verein übrigens am 1. Mai 2016 vom Märkischen Turnerbund mit der Ehrenurkunde in Gold ausgezeichnet. Aktuell sind die 55 Mitglieder unseres Vereines zwischen sieben und 81 Jahre alt.

 

Ein umfangreiches Repertoire zeichnet unser Orchester aus. Nicht nur klassische Marschmusik wie zum Beispiel der Radetzky-Marsch, Preußens Gloria und Yorkscher Marsch, sondern auch volkstümliche Lieder bis hin zu echten Stimmungskanonen wie "Mambo" oder "La Paloma" haben wir im Programm. Zudem wurde von den Trommlern und Schlagzeugern Eigenkompositionen geschaffen.

 

In den Wintermonaten studieren wir immer einen neuen Titel ein und präsentieren ihn traditionell erstmalig zum 1. Mai den Gästen des Stadt- und Musikfestes in Ortrand. Zum 20. Musikfest im Jahr 2024 begeisterten wir das Publikum mit dem Titel "Y.M.C.A." von Village People.